Wie können Sie Ihr Kind gut begleitend zur Lerntherapie unterstützen?
Hier finden Sie je nach Themenbereich gute Links und Literaturtipps für das Lernen zu Hause. Bevor Sie mit dem Üben beginnen, sprechen wir den genauen Lernstand Ihres Kindes ab.
Beim Trainieren des Lesens ist es wichtig den genauen Lernstandes Ihres Kindes im Lesen zu berücksichtigen, daher sprechen wir vorab ab, was aktuell zu Ihrem Kind passt.
Motivierendes Training der Leseflüssigkeit
Dieses Lesetraining ist für Kinder, denen das Lesen noch schwer fällt. Als Voraussetzung muss das Kind alle Buchstaben, Buchstabenkombinationen (sch, ei etc.) und Lautverbindungen von drei Buchstaben schnell lesen können.
Motivierendes Training der Lesegeschwindigkeit
Das Training der Lesegeschwindigkeit ist für schon geübtere Kinder gedacht.
Empfehlenswert für Kinder, denen das Lesen noch schwer fällt, ist die App "Lesen lernen nach IntraActPlus". Sie erhalten die App fürs Handy oder Tablet im App-Store von Google oder Apple. Das erste Kapitel ist kostenfrei und die komplette App kostet um die 20 €. Sie enthält viele wichtige Übungen für schwache Leser und Leserinnen. Bitte beginnen Sie mit Ihrem Kind in Kapitel 1 und führen die Übungen nach der vorgegebenen Reihenfolge durch. Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind Übungen schon beherrscht. Es geht in der App darum, dass alle Buchstaben, Silben und Wörter automatisch und schnell abgerufen werden können. Wenn Ihr Kind in einem Kapitel noch unsicher ist (Fehler macht, zögerlich liest), dann wiederholen sie dieses bitte so lange, bis es fehlerfrei und flüssig gelesen wird.
Rechenaufgaben auswendig lernen
Die Übungsaufgaben sollten zu den aktuell in der Lerntherapie behandelten Aufgaben passen und die Rechenoperationen muss vor dem auswendig lernen verstanden worden sein. Deshalb stimmen wir uns in der Lerntherapie ab, wo Ihr Kind gerade steht, bevor Sie mit dem Üben beginnen!
Wichtig ist, dass Ihr Kind die Voraussetzungen (vor allem: alle Zahlzerlegungen bis 10, flüssiges und nicht-zählendes Plus- und Minunsrechnen im Zahlenraum bis 100, Orientierung im Zahlenraum und Stellenwertsystem bis 100 ) gut beherrscht. Daher werden Sie informiert, sobald Ihr Kind soweit ist und mit Ihnen gemeinsam die Aufgaben trainieren kann.
Die häufigsten Fehlerwörter trainieren
Dieses Rechtschreibtraining ist ab der 3. Klasse geeignet und dazu passt das "10-Minuten-Rechtschreibtraining für Eltern von Gero Tacke" alternativ können Sie sich hier auch die Wörterlisten für das Training runterladen: