• START
  • Angebote
  • Beratung
  • Lerntherapie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Elterntipps
  • Impressum

Lerntherapie

Was ist integrative Lerntherapie?

Die integrative Lerntherapie ist eine bewährte pädagogisch-psychologische Unterstützung bei Lernstörungen wie LRS (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie). Sie stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Medizin sowie aus den Fachdidaktiken der Mathematik und der Sprachwissenschaft.

Der Ansatz der integrativen Lerntherapie beinhaltet eine ganzheitliche Förderung. Es werden verschiedene, individuell aufeinander abgestimmte fachliche sowie therapeutische Methoden eingesetzt und das Umfeld mit einbezogen. Das unterstützt die Kinder und Jugendlichen dabei, ihr Selbstwertgefühl beim Lernen zu stärken, damit sie sich wieder Lernfortschritte in dem betroffenen Bereich zutrauen und motiviert lernen können.

Einblicke und Hintergrundinformationen zu dieser wissenschaftlich fundierten und bewährten Hilfeform bei Legasthenie bzw. LRS und Dyskalkulie bzw. Rechtenschwäche finden Sie im Film zur integrativen Lerntherapie vom Fachverband für integrative Lerntherapie.

Spezielle Infos zur Lerntherapie bei LRS bzw. Rechenschwäche finden Sie hier:

  • Lerntherapie bei LRS
  • Lerntherapie bei Rechenschwäche
Kind und Lerntherapeutin
© Dan Race / Fotolia

Wie gehen wir in der integrativen Lerntherapie vor?

Zu Beginn der Lerntherapie erfolgt eine Förderdiagnostik in dem betreffenden Bereich. Im Anschluss an diese entwickeln wir mit allen Beteiligten Ziele für den Therapieverlauf. Auf dieser Basis erstellen wir ein individuelles lerntherapeutisches Konzept für den Lese- bzw. Rechtschreibbereich oder Rechenbereich und führen dieses in Rücksprache mit Ihnen und Ihrem Kind durch. 

Uns ist wichtig:

  • an den Stärken der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien anzusetzen
  • Motivation und Selbstvertrauen zu stärken
  • Erfolge und die Freude am Lernen zu fördern
  • Schwächen und Rückstände in dem betroffenen Bereich wieder auszugleichen
  • Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern
  • adäquate Lernstrategien und Arbeitstechniken zu entwickeln

 

Spezielle Informationen zur Lerntherapie bei LRS bzw. Rechenschwäche finden Sie im Folgenden:

Lerntherapie bei LRS

Lerntherapie bei Rechenschwäche


  • Lerntherapie bei LRS
  • Lerntherapie bei Rechenschwäche

Praxis für integrative Lerntherapie

Dipl.-Päd. Andrea Eggert

Integrative Lerntherapeutin FiL

 

Telefon: 0 52 51 / 1 85 97 70

E-Mail:

info@lerntherapie-paderborn.com

 

Die Praxis ist auf unbestimmte Zeit geschlossen!

 

 

 

 

 

 

  

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bilder von © Fotolia
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • START
  • Angebote
  • Beratung
  • Lerntherapie
    • Lerntherapie bei LRS
    • Lerntherapie bei Rechenschwäche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Elterntipps
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen