• START
  • Angebote
  • Beratung
  • Lerntherapie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Elterntipps
  • Impressum

Legasthenie - LRS

Eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie zeigt sich in besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens und/oder des Lesens. So lesen Betroffene beispielsweise oft langsam, stockend oder auch fehlerhaft. Oft ist auch das Lesesinnverständnis beeinträchtigt. In der Rechtschreibung fallen die Kinder und Jugendlichen vor allem durch eine langanhaltende hohe Anzahl an Rechtschreibfehlern auf. Häufige Fehlerarten sind Verwechslungen von ähnlich klingenden oder aussehenden Buchstaben oder das Auslassen bzw. Verdrehen von Buchstaben. Oft fallen das Merken von Rechtschreibregeln oder auch deren Anwendung sowie das Kontrollieren eigener Texte schwer. Da Lesen und Schreiben in fast allen Schulfächern wichtig sind, erleben Betroffene auch außerhalb des Deutschunterrichts häufige Misserfolge.

Meistens müssen sie sich in der Schule sehr anstrengen, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie wir Sie unterstützen können?

Bei den Kindern und Jugendlichen beginnen wir damit, ihre Stärken und Schwächen, den Lerntyp und den Lernstand in dem betroffenen Bereich zu bestimmen. Dazu passend legen wir Lernziele fest und stimmen die Lerntherapie darauf ab. Unsere Förderung bei Legasthenie bzw. LRS findet immer in Einzelsitzungen statt, in denen uns eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre sehr wichtig ist. Wesentliche Einsichten und Erfahrungen erarbeiten wir in kleinen Schritten und holen notwendige Lerninhalte nach. Im Vordergrund stehen dabei die Stärkung des Selbstvertrauens und die Schaffung von Erfolgserlebnissen, denn nichts motiviert mehr zum Weiterlernen als der Erfolg.

 

Mit Ihnen als Eltern besprechen wir zunächst die Lernprobleme Ihres Kindes und erarbeiten gemeinsam erste Ziele. Im Anschluss an die Diagnostik erklären wir Ihnen ausführlich, ob und wie stark Ihr Kind von einer Lese-Rechtschreib-schwäche betroffen ist, und schlagen geeignete Methoden und Maßnahmen vor. Während der gesamten Lerntherapie unterstützen wir Sie in Ihrem Umgang mit den Lernschwierigkeiten Ihres Kindes, besprechen mit Ihnen Ihre Sorgen und erarbeiten Lösungsschritte. Zudem informieren wir Sie regelmäßig über die Lernfortschritte Ihres Kindes und zeigen Ihnen geeignete Möglichkeiten auf, Ihr Kind kompetent beim Lernen zu begleiten.

 

  • Lerntherapie bei LRS
  • Lerntherapie bei Rechenschwäche

Praxis für integrative Lerntherapie

Dipl.-Päd. Andrea Eggert

Integrative Lerntherapeutin FiL

 

Telefon: 0 52 51 / 1 85 97 70

E-Mail:

info@lerntherapie-paderborn.com

 

Die Praxis ist auf unbestimmte Zeit geschlossen!

 

 

 

 

 

 

  

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bilder von © Fotolia
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • START
  • Angebote
  • Beratung
  • Lerntherapie
    • Lerntherapie bei LRS
    • Lerntherapie bei Rechenschwäche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Elterntipps
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen